billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Produktionsverlagerung in Niedriglohnländer. Chancen und Risiken am Beispiel der Volksrepublik China
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Hochschule Hamm-Lippstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Bachelorarbeit liegt auf der Analyse der makroökonomischen Gegebenheiten der Volksrepublik China. Die Volksrepublik China stellt nach der Marktöffnung in den 1980er Jahren eines der relevantesten Verlagerungsländer dar. Das Ziel dieser Bachelorarbeit besteht darin, dass weitere Potenzial der Volksrepublik China als Produktionsstandort für Unternehmen des sekundären Sektors mit Hauptsitz in Deutschland zu ermitteln. Die Arbeit konzentriert sich auf die Aspekte der Verlagerung von Produktionsstandorten. Zusätzlich baut die Arbeit auf makroökonomischen Faktoren auf. Der Aufbau der Arbeit gliedert sich in zwei Aufgabenbereiche. Zu Beginn wird ein theoretischer Aufgabenteil bearbeitet. Dieser führt in das Thema ein. Die Bedeutung des Unternehmensstandorts wird anhand vorliegender Literatur analysiert. Die entscheidenden Standortfaktoren, die bei der Standortwahl eines Unternehmens berücksichtigt werden sollten, werden aufgezeigt. Das Thema Produktionsverlagerung wird im Anschluss auf Basis vorhandener Literatur erläutert. Um relevante Chancen und Risiken der Produktionsverlagerung zu erarbeiten, werden zwei praxisorientierte Studien verwendet. Der theoretische Teil endet mit der Vorstellung der makroökonomischen Analysemöglichkeit der PESTEL-Analyse. Abschliessend wird eine detaillierte Beschreibung der in dieser Arbeit verwendeten Indikatoren und deren Auswirkungen auf ein verlagerungswilliges Produktionsunternehmen gegeben. Diese Beschreibung ist notwendig, da bislang keine festgelegten makroökonomischen Indikatoren zur Ermittlung des Produktionspotenzials eines Landes vorliegen. Die Untersuchungsindikatoren werden somit von den Verfassern der wissenschaftlichen Arbeit ausgewählt. Anhand von Statistiken, vorliegender Literatur und aktuellen Berichten wird im zweiten Teil der Arbeit die Volksrepublik China auf Basis der vorgestellten Indikatoren analysiert. Eine Datenbasis wird aufgebaut, deren anschliessende Auswertung sich auf den zuvor erarbeiteten theoretischen Teil stützt. Abschliessend wird aus den ermittelten Ergebnissen ein Fazit getroffen, das das Potenzial der Volksrepublik Chinas als Produktionsland darlegt.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

71,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |