billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Persona des Nicolo in Heinrich von Kleists "Findling". Die Darstellung einer irritierten und verstörten Persönlichkeit als Gegenentwurf einer "Gut
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Persona des Nicolo in Heinrich von Kleists "Findling". Das Ziel ist es, die aktuelle Debatte um Kleists Werk auf die These eines verstörten Nicolo zu lenken, der im Angesicht seiner dargestellten Erlebnisse interpretiert und verstanden werden soll. Bei seiner Erörterung greift der Autor hierbei auf die meistrezipierten Interpretationsvorlagen Oesterles und Schröders zurück, die, bezeichnend für den Diskurs, jeweils die typische Hypothese einer einerseits 'Gut gegen Böse'-Realität sowie andererseits einer familienproblematischen Interpretation vertreten. Ausgehend von den zwei bedeutsamsten Darstellungen zu Kleists "Findling" wird der Autor abschliessend die vorangegangenen Interpretationen kritisch hinterfragen und anschliessend seine eigene Hypothese vorstellen und die Ergebnisse dem Lesenden in einem klar-strukturiertem Fazit präsentieren. Scheinbar unumstösslich hat sich in der Forschung um Kleists Findling die Interpretation einer Gegenüberstellung zwischen Gut (Antonio Piachi mit seiner Frau Elvire) und Böse (Nicolo) manifestiert, die nur in seltenen Fällen bei der Deutung des (Gesamt-)Werkes missachtet wird. Der Versuch von Jürgen Schröder, die Erzählung als eine Familientragödie zu deuten, verhallt in den weitläufigen Literaturdiskussionen um den "Findling". Die vermeintlich einfache und klare Konzeption einer 'Gut gegen Böse'-Darstellung überragt monumental das Plädoyer für die literarische Figur des Nicolo, die in kürzester Zeit Eltern, Wohnort, einen Freund und beinahe das eigene Leben verloren hat. Die Suche nach einem mutmasslichen Bösen, das nach dem glänzenden Schema eines heldenhaften Protagonisten und dem diabolischen Antagonisten zweifelsfrei gedeutet werden muss, lässt daher die Interpretation einer irritierten und sich-unvollständig-fühlenden Persona per se nicht zu. Ganz im Stil antiker bis moderner Heldensagen, die das allgemeine Weltmodell schwarz-weiss beziehungsweise 'Gut gegen Böse' den Lesenden verkaufen möchten, will sich scheinbar auch der aktuelle Kleistdiskurs gegenwärtig diesem Schema anschliessen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |