billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Disruptive Geschäftsmodelle. Welche sind in der Theorie am vielversprechendsten?
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,7, IST-Hochschule für Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit setzt sich mit verschiedenen Geschäftsmodellen der Theorie auseinander und stellt diese in einem Vergleich dar. Die Frage ¿Welche disruptiven Geschäftsmodelle sind am vielversprechendsten?¿, soll beantwortet werden. Zunächst soll in Kapitel 2.1 mithilfe verschiedener Begriffserklärungen ein Grundverständnis geschaffen werden. Es wird die Theorie der disruptiven Innovationen in Ihrer Tiefe nach Christensen dargelegt. Hierbei sind die verschiedenen Arten und Herangehensweisen der Theorie unumgänglich. Die Kritik und die Grenzen der Theorie werden anschliessend aufgezeigt. Es wird dargestellt, dass eine stetige Verbesserung der Theorie nur durch die Aufarbeitung von Anomalien möglich ist. Der Vergleich aktueller und möglicher Geschäftsmodelle folgt darauf. Die vorherigen theoretischen Überlegungen werden schliesslich in einem Fazit kurz zusammengefasst und anhand der Leitfrage und dem ausgearbeiteten Inhalt beantwortet. Die Nutzung der Begriffe ¿disruptive Innovation¿ und ¿disruptive Technologien¿, steigt in englisch-sprachigen Publikationen, seit den Veröffentlichungen Christensens. Die Theorie der ¿disruptiven Innovation¿ und ihre Grundkonzepte, wird oft falsch verstanden und ihre Grundprinzipien falsch angewandt. Man dürfe die Begrifflichkeiten nicht für jegliche Situationen anwenden, in denen eine Industrie einen Aufruhr erlebt, da dies zu allgemein sei, so Clayton M. Christensen. Mittlerweile gibt es reichlich Beispiele und Geschäftsmodelle, die auf der Theorie, Christensens, basieren.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |