billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Welche Präventionsmaßnahmen bei Essstörungen im familiären Kontext sind möglich? Ein Exposé
Kein Bild verfügbar  
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Asthma, Fettleibigkeit und Magersucht sind die drei häufigsten chronischen Krankheiten bei Mädchen und jungen Frauen (Diese Statistik und die Entwicklung hin zu Erkrankungen ist schon in Studien erkannt worden. So hat das Robert- Koch-Institut im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS; 2007) in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) belegt, dass schon bei 21,9% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland im Alter von 11-17 Jahren Ausprägungen von gestörtem Essverhalten vorliegen. Dies verdeutlicht, dass das Thema bzw. Phänomen Essstörung hochaktuell ist, denn das Alter der Betroffenen sinkt immer weiter. Des Weiteren ist bewiesen, dass mit zunehmenden Alter der Blick auf das eigene Körperbild kritischer wird, woraus oftmals restriktive Ernährungsweisen resultieren. In den vergangenen Jahren wurden auf dem Gebiet der Ursachenforschung familiäre Faktoren gegenüber genetischer Erklärungsmodelle verdrängt. Nichtsdestotrotz haben sich insbesondere familienberatende und/oder ¿therapeutische Massnahmen in der Behandlung von Essstörungen als effizient erwiesen. Die meisten Betroffenen nehmen eine Behandlung jedoch nicht in Anspruch. Die Bedeutung von psychosozialen Präventivangeboten ist damit klar. Ausserdem kann nur bei circa 30% bis 40% aller Patienten eine Reduzierung der Symptome erzielt werden, sodass es auch in der Wissenschaft keine Zweifel an der Notwendigkeit gibt, Essstörungen vorzubeugen. Wenngleich die Beziehung zwischen subklinischen Charakteristika von essgestörtem Verhalten und der Entwicklung einer voll ausgeprägten Essstörung im Sinne von ICD-10 und/oder DSM-IV nach wie vor nicht geklärt ist, besteht mittlerweile der Konsens, dass es einen kontinuierlichen Übergang von einem gesunden Essverhalten über eher leichten Auffälligkeiten, über einzelne Symptomatiken hin zu einer manifestierten Störung des Essverhaltens gibt. Davon ausgehend, ist anzunehmen, dass sich diese Symptomatiken angesichts von Risikofaktoren entwickeln. Aufgrund dessen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit im Sinne der Früherkennung, mit der Bedeutung von Präventionsmassnahmen für Essstörungen innerhalb des familiären Kontexts.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |