billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Interkulturelles Integrationskonzept zum Abbau von Stereotypen und Vorurteilen. Am Beispiel der Gemeinde Kematen an der Ybbs (Österreich)
Kein Bild verfügbar  
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 2, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es zu ergründen, wie eine pluralitätsfähige Gesellschaft in der Gemeinde Kematen/Ybbs zum Abbau von gegenseitigen Stereotypen und Vorurteilen der lokalen Gemeindebevölkerung und der Muslime im öffentlichen Leben beitragen kann. Dazu wird anhand einer Literaturrecherche ein interkulturelles Integrationskonzept für die Gemeindeverwaltung erstellt, das zentrale Elemente der Themen kulturelle Identität, Stereotype, Multi- und Interkulturalität und Integration enthält, die miteinander interdependent verbunden sind. Eine wichtige Voraussetzung für den Integrationsprozess bildet die Pluralitätsfähigkeit der Gemeindebevölkerung als Ausdruck der Bereitwilligkeit, den anderen in seiner Eigenart anzuerkennen, als gleichberechtigt anzusehen und ihm seine individuelle Ausdrucks- und Partizipationsmöglichkeit im Gemeindeleben zu gewähren. Interkulturelle Begegnungen fördern dabei den Abbau von Stereotypen und stellen somit eine Chance für Integration dar. Diese ist als Prozess zu verstehen, in dem die gesamte Gemeindebevölkerung eingebunden ist und der alle Bereiche des öffentlichen Lebens umfasst.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |