billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Einstellungsbildung und Einstellungsänderung
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Hausarbeit ist es, darzustellen, wie sich Einstellungen bilden, welche Möglichkeiten der Einstellungsveränderung es gibt und wie diese für die Beeinflussung der Rauchergemeinschaft genutzt werden kann. Dabei wird folgenden Fragen nachgegangen: Ist das Drucken von abschreckenden Krankheitsbildern auf Zigarettenpackungen wirkungsvoll? Wie wirkt eine solche Massnahme? Wie kann es sein, dass dennoch eine beachtliche Teilmenge zu der rauchenden Gesellschaft zu zählen ist? Einstellungen können in verschiedene Aspekte unterteilt werden, die für ihre Entstehung von Bedeutung sind. Dies sind die kognitiven Einstellungen, die affektiven Einstellungen, sowie die verhaltensbasierten Einstellungen. Ebenso hiermit aufgeführt sind die genetischen Einstellungsfaktoren die jedoch umstritten sind, jedoch auch einen Teil zur Einstellungsbildung beitragen können. Einstellungen sind ein sehr stabiles Konstrukt, jedoch ändert sich eine Einstellung auch schnell. So ist eine Einstellung oft von einem sozialen Einfluss geprägt. Es gibt jedoch einige Bedingungen, die mit einer Einstellungsänderung in Verbindung stehen. Dazu gehören die kognitive Dissonanz, die persuasive Kommunikation, Emotionen, die Art der Einstellung und die Kultur.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |