billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Linking und Monitoring in der Kinder- und Jugendhilfe
Kein Bild verfügbar
Angebot bereits auf Merkzettel
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende 2018 wurde der ¿Datenreport 2018 ¿ ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland¿ erstellt. In dieser Studie werden Zahlen und Angaben zu bedeutsamen Bereichen des Lebens von Fachkräften aus Statistik und der Sozialforschung veröffentlicht. Kinder aus Problemfamilien haben Schwierigkeiten im Bereich ihrer Gesundheit, von Geburt an wachsen sie ungesund auf. Entweder rauchen die Mütter schon während der Schwangerschaft oder sind selbst gesundheitlich beeinträchtigt. Die Probleme der Eltern setzen sich im Leben des Nachwuchses fort. Dies führt oft zu Fehlverhalten, gesundheitlichen Schwierigkeiten der Psyche, ungesunder Ernährung etc. Für diese Familien mit einem Berg an Problemen kann das Case Management zielführend in der Aktivierung zur Selbsthilfe werden. Dies kann anhand einer praktischen Auseinandersetzung mit der hier folgenden Fallstudie gezeigt werden. Zu Beginn wird die Familie mit ihrer Problemlage vorgestellt. Anhand des Case Managements in den Phasen Linking und Monitoring im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe wird die Familie auf der Netzwerkebene zur Selbsthilfe durch verschiedene Hilfsangebote von diversen Leistungsanbietern unterstützt. Die fiktive Fam. Müller wohnt am Stadtrand von Bonn in einem baufälligen EFH, das nach dem Tod der Eltern des Familienvaters, Anton Müller, gemeinsam mit einem hohen Geldbetrag an ihn vererbt wurde. Anton, 44 Jahre alt, arbeitet in einem Strassenbauunternehmen mit bundesweitem Arbeitseinsatz und kommt teilweise nur an den Wochenenden nach Bonn zur Familie. In seiner Freizeit, unterwöchig und an den Wochenenden, sucht er gemeinsam mit Freunden diverse Spielhallen auf und verliert dort viel Geld. Seit dem Tod seiner Eltern und der Gründung seiner jetzigen Familie hat sich eine Spielesuchtproblematik entwickelt. Er wirkt schnell gereizt und wird teils auch aggressiv, lügt und hat den Dispokredit schon voll ausgereizt. Anton meint, er finde sein Glück nur an den Spieleautomaten. Seine Frau, Marie Müller, 42 Jahre alt, leidet seit dem Kontaktabbruch zu den eigenen Eltern ab ihrem ca. 24. Lebensjahr an Depressionen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (13) Löschen
     
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |