billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Sozialer und ökologischer Nutzen von Peer-to-Peer als Geschäftsmodellinnovation
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Technische Hochschule Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll Aufschluss darüber geben, wie das Geschäftsmodell Peer-to-Peer funktioniert, welchen sozialen und ökologischen Nutzen es tatsächlich hat und wie diese Gesichtspunkte in einer innovativen Geschäftsidee verwirklicht werden können. Eine Umfrage unter Nutzern verschiedener Peer-to-Peer Plattformen hat ergeben, dass User diese Applikationen verwenden, damit Ressourcen besser genutzt werden und um die Umwelt zu schonen. Neben diesen ökologischen Motiven spielen auch ökonomische Gründe, wie Geld zu sparen oder zu verdienen, eine wichtige Rolle. Über diese Hauptkriterien hinaus gibt es weitere Nebeneffekte wie das Kennenlernen neuer Leute und der Kontakt zu Gleichgesinnten, die für die Benutzer eine Rolle spielen. Diese Beweggründe lassen einen nachhaltigen und sozialen Konsum hinter dem Geschäftsmodell Peer-to-Peer vermuten, da die Ressourcen intensiver genutzt werden und Menschen miteinander handeln. Dennoch sollen auch sogenannte Rebound-Effekte berücksichtigt werden, denn bestimmte Zielgruppen werden durch die ökonomischen Vorteile dazu angeregt mehr Gegenstände zu besitzen oder Mobilität- und Unterkunftsangebote vermehrt.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |