billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Wie können Anlagefehler vermieden werden? Finanzpsychologische Erkenntnisse und die Optimierung des Anlageverhaltens
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,7, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die finanzpsychologische Forschung zu möglichen Lösungsansätzen zur Vermeidung von Anlagefehlern und der Verbesserung des Anlageverhaltens steht noch am Anfang. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Exploration von Lösungsansätzen darstellen, indem sie versucht die bisherigen finanzpsychologischen Erkenntnisse in ein Coaching-Konzept einzubinden. Investitionsentscheidungen werden von Privatpersonen häufig als komplex und riskant wahr-genommen. Aufgrund dessen treffen Privatanleger beim Wertpapierhandel nicht immer Entscheidungen, die in ihrem besten Interesse liegen. Ursächlich hierfür sind die selektive Wahrnehmung und die Verwendung von Heuristiken, die zu Verzerrungen und Fehleinschätzungen führen können. Zu den häufigsten systematischen Anlagefehlern zählen nach verhaltenswissenschaftlicher Finanzmarktforschung eine hohe Handelsaktivität und mangelnde Diversifikation. Die Behavioral Finance als interdisziplinäre Wissenschaft untersucht das Verhalten von Anlegern, um mögliche Ansatzpunkte zur Optimierung von Anlageentscheidungen zu entwickeln. Hierfür wird, anhand eines Fallbeispiels, ein praktisch anwendbarer Einzel-Coaching-Ansatz für eine Privatanlegerin entwickelt. Die Gestaltung und Durchführung erfolgt in Form einer Online-Intervention. Das Coaching soll keine Anlageberatung im eigentlichen Sinne darstellen, sondern Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen und die Privatanlegerin in ihren zukünftigen Entscheidungen unterstützen. Im Fokus des Coaching-Konzepts stehen die Wissensvermittlung, Zielvereinbarung, die Selbstreflexion zur Förderung von Einsicht, Ressourcenaktivierung sowie das Einüben alternativer Denk- und Handlungsweisen. Durch die vorgestellten Massnahmen im Rahmen des Coachings soll die Anlegerin ihre Handlungs- und Entscheidungskompetenz erweitern. Das Ergebnis dieser Hausarbeit ist: Ein wissenschaftlich fundiertes Coaching- Konzept, das sowohl finanzwissenschaftliche als auch psychologische Erkenntnisse berücksichtigt, eignet sich als Massnahme, um schädliches Anlageverhalten zu begrenzen und Privatpersonen bei besseren Anlageentscheidungen zu unterstützen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |