billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Auswirkung der ePrivacy-Verordnung auf die digitale Geschäftswelt
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1.7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Auswirkungen der ePrivacy-VO auf die elektronische Kommunikation wie auch auf digitale Geschäftsmodelle ausgearbeitet werden. Die ePrivacy-VO soll gemeinsam mit der am 25.05.2018 endgültig in Kraft getretenen EU-DSGVO die Regelungen zu Nutzungsprofilen final regeln. Um die Auswirkungen auf die digitale Geschäftswelt darstellen zu können werden im ersten Abschnitt die Begriffe Webtracking, OTT-Dienste, Metadaten, elektronische Kommunikation und digitale Geschäftsmodelle definiert. Im zweiten Abschnitt werden die Hintergründe zur ePrivacy-VO und deren Ziele näher beleuchtet. Im Anschluss werden die Artikel 6, 8, 9 und 10 im Detail betrachtet und die Kritik der Unternehmer und Branchenverbände wird wiedergegeben und geprüft. Zuletzt wird die Auswirkung der ePrivacy-VO auf die elektronische Kommunikation und die digitalen Geschäftsmodelle zusammengefasst.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |