billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die deutschsprachige Minderheit in Chile. Verwendung der deutschen Sprache in Südchile
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In einigen Dörfern Südchiles trifft man auf deutsche Strassennamen oder kann im Supermarkt Gebäck mit der Aufschrift ¿Kuchen¿ kaufen. Auch Jahrzehnte nach der deutschen Besiedlung Chiles scheint das Deutsche hier präsent zu sein. Findet die deutsche Sprache tatsächlich noch Verwendung im Alltag der Deutsch-Chilenen oder hinterliess sie bloss ihre Spuren aus einer längst vergangenen Zeit? In der vorliegenden Arbeit wird die aktuelle Verwendung der deutschen Sprache bei der deutschsprachigen Minderheit in Südchile untersucht. Dabei werden sowohl historische Grundbedingungen als auch die Entwicklung der deutschen Sprache und des deutsch-spanischen Sprachkontaktes dargelegt. Hinsichtlich des Schwerpunktes zur Verwendung der deutschen Sprache soll die Frage beantwortet werden, in welchen Situationen, mit welchen Interaktionspartnern und in welcher Form das Deutsche verwendet wird. Hierzu werden einige bereits vorliegende soziolinguistische Untersuchungen herangezogen. Im Laufe der Arbeit wird ausserdem analysiert, ob in der deutsch-chilenischen Sprachgemeinschaft ein Sprachwechsel zum Spanischen erfolgen wird oder ob dieser bereits vollzogen wurde.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |