Inobhutnahme als elementare Interventionsmaßnahme bei Kindeswohlgefährdung |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die Inobhutnahme als elementare Interventionsmassnahme bei einer Kindeswohlgefährdung aufgreifen. Hierzu sollen vorab kurze Fallbeispiele in die Ausarbeitung einführen, welche verdeutlichen sollen, dass Kindeswohlgefährdung kein beobachtbarer Sachverhalt ist, sondern ein normatives und rechtliches Konstrukt mit individueller Fallvariation. Auf Grundlage dessen wird herausgearbeitet was unter dem Begriff Kindeswohl sowie Kindeswohlgefährdung ¿ welche die Grundbausteine der Thematik Inobhutnahme bilden ¿ zu verstehen ist. Daraufhin soll im dritten Kapitel die Inobhutnahme als Interventionsmassnahme bei Kindeswohlgefährdung angeführt werden. Dazu werden zu Beginn der Begriff der "Inobhutnahme" näher definiert und die Entwicklung der Zahlen der Inobhutnahme dargeboten. Darauf folgt die Präsentation der Ausgestaltung der Inobhutnahme. Hierzu werden die zentralen Elemente der Ausgestaltung der Massnahme erläutert ¿ die Voraussetzung für eine Inobhutnahme, der vorläufige Charakter der Inobhutnahme, die Unterbringungsmöglichkeiten, die sozialpädagogische Hilfeleistung, die Pflichten des Jugendamtes und das Ende der Inobhutnahme, um so einen wesentlichen Überblick über den Rahmen der Massnahme zu erhalten. Das Fazit bildet den Abschluss der Arbeit und fasst die elementaren Kernaussagen bündig zusammen.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|