billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Der Online-Handel Alibaba und die wirtschaftlichen Perspektiven am deutschen E-Commerce Markt
Kein Bild verfügbar  
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In allen Bereichen des Konsums versuchen die Wettbewerber ihr Geschäft, aufgrund der vielen Vorteile, in die Online Welt zu verlagern. Der Online Markt ist sehr breit gefächert und ist noch immer ausbaufähig. Das Potenzial des Online Marktes sah auch Jack Ma, als er 1999 mit 18 anderen Mitgründern in Hangzhou eine Online-Handelsplattform, namens Alibaba, wo kleine und grosse Unternehmer ihre Waren zum Kauf anboten, gründete. Im Jahre 2001 konnten sie schon eine Anzahl von einer Million registrierten Nutzern verbuchen. Der Anstieg der Unternehmung Jack Mäs hatte innerhalb geringer Zeiträume schon grossen Erfolg eingefahren und ist heute die grösste Online-Handelsplattform weltweit. Aufgrund der Tatsache, dass der chinesische Markt ein erheblich grosser Markt ist, wird China ein ¿Spätstarter beim Rennen um die globalen Märkte¿ genannt. Umfragen zufolge wussten nur 38 Prozent der deutschen Befragten was die Alibaba-Group ist und wofür sie stehe. Obwohl der Name Alibaba im europäischen Raum nicht geläufig ist, hat der Internetgigant bereits im ausländischen Markt agiert und Experten gehen davon aus, dass das milliardenschwere chinesische Unternehmen in den nächsten Jahren mit den lokalen und den amerikanischen Betreibern des E-Commerce konkurrieren kann. Doch könnte sich dies im Laufe der nächsten Jahre drastisch ändern? Könnte die Alibaba-Group zukünftig hierzulande mit Grössen wie Amazon oder Ebay konkurrieren? Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, den gegenwärtigen Stand des E-Commerce in China und Deutschland zu vermitteln. Wie der Online-Handel sich in der Gesellschaft Chinas manifestiert hat und die Parallelen zu Deutschland werden im Anschluss erläutert. Schliesslich wird das Geschäftskonzept und die Internationalisierung der Ali Baba Group genau analysiert. Am Ende soll mittels einer SWOT-Analyse genau diskutiert werden, welche wirtschaftliche Perspektiven sich der Alibaba-Group am deutschen E-Commerce-Markt eröffnen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |