billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung. Herausforderungen für Lehrkräfte
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Herausforderungen und die Rahmenbedingungen für den Unterricht mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung dargestellt und als theoretische Grundlage für die nachfolgende qualitative Analyse verwendet. Hierfür wurden drei Lehrkräfte aus unterschiedlichen Schulformen interviewt. Das Ziel dieser Forschung ist, festzustellen, inwiefern die Rahmenbedingungen im Unterricht umgesetzt werden und welche Herausforderungen im Schulalltag bestehen. Zuvor gibt das zweite Kapitel einen Überblick über die Zuwanderung und präsentiert relevante Zahlen und Fakten zur aktuellen Lage der Zuwanderung. Darüber hinaus wird in Kapitel 2.2 das deutsche Schulrecht thematisiert und anschliessend ein Bezug zu schulorganisatorischen Modellen hergestellt. In Anbetracht zunehmender Zuwanderung von Menschen mit Fluchterfahrung seit 2009 und der hohen Anzahl schulpflichtiger Asylsuchender stellt sich das Ministerium für Schule und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen (NRW) der Aufgabe, neue Handlungsstrategien zu entwickeln, um adäquat auf diese Herausforderung zu reagieren. Schulen sind nun verpflichtet, neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in sogenannte Vorbereitungsklassen aufzunehmen, um deren Bedürfnis nach Förderung im Bereich Sprache bestmöglich gerecht zu werden. Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit zum Thema "Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung - Herausforderungen für Lehrkräfte" setzt an dieser aktuellen Thematik an und geht der Frage nach, mit welchen diesbezüglichen Herausforderungen Lehrkräfte im Schulalltag konfrontiert sind. Schulen haben die Aufgabe, nach Möglichkeit ein Konzept zu erstellen, das den Schülerinnen und Schülern das Recht auf Schule und Bildung, gemäss Paragraph 1 des SchulG (Ministerium für Schule und Weiterbildung), gewährleistet. Vor allem Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung, die in die Schulen integriert werden müssen, stellen eine grosse Herausforderung für die Lehrkräfte und neue Rahmenbedingungen für den Unterricht dar, die im Folgenden sowohl im theoretischen als auch im empirischen Teil näher erläutern werden soll. So stehen die Lehrkräfte vor einem unbekannten Terrain, auf dem sie keine ausreichenden Kompetenzen verfügen. Unter anderem die im Laufe der Flucht entwickelten Traumata oder fehlende Sprachkenntnisse stellen akute Herausforderungen dar, welche die Lehrkräfte zu bewältigen haben.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |