billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die nachhaltige Finanzierung des deutschen Rentenversicherungssystems
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Professur für Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit will den Einfluss der demographischen Entwicklung auf die gesetzliche Rentenversicherung eingehender untersuchen und künftige Probleme in der nachhaltigen Finanzierung der GRV aufzeigen. Beantwortet werden soll dabei die Frage "Ist eine nachhaltige Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung möglich?". Schwerpunkt der Arbeit ist die Analyse verschiedener Reformvorschläge beziehungsweise alternativer Finanzierungsmodelle für die Regelaltersrente. Zu Beginn der Arbeit soll im zweiten Kapitel die grundlegende Ausgestaltung der gesetzlichen Rentenversicherung dargelegt werden. Dabei werden die Aufgaben und Leistungen sowie die Finanzierung der GRV aufgezeigt, wobei insbesondere auf die Wirkungsweise des Umlageverfahrens eingegangen wird. Ausserdem werden die aktuellen gesetzlichen Regelungen hinsichtlich des Versichertenkreises, der Beitragsbemessungsgrenze, der Rentenformel sowie des Renteneintrittsalters dargelegt. Das dritte Kapitel analysiert zukünftige Herausforderungen der GRV aufgrund des demographischen Wandels. Dabei sollen die demographischen Auswirkungen für die Einnahmen und Ausgaben der GRV getrennt voneinander betrachtet werden. Im vierten Kapitel werden Reformvorschläge und alternative Finanzierungsmodelle für die GRV vorgestellt und hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit und ihrer wirtschaftspolitischen Auswirkungen diskutiert. Dies beinhaltet im umlagefinanzierten Modell zunächst das Aufgreifen und bewerten vergangener Reformen, bevor eine Veränderung des Renteneintrittsalters, eine Verschiebung der Beitragsbemessungsgrundlage sowie eine Ausweitung des versicherungspflichtigen Personenkreises diskutiert werden. Als alternatives Finanzierungsmodell wird kapitalgedeckte Rentenversicherung betrachtet. Hierbei wird das Modell zunächst vorgestellt und seine Vor- und Nachteile diskutiert, bevor auf eine Umstellung vom umlagefinanzierten zum kapitalgedeckten System eingegangen wird. Abschliessend wird die Steuerfinanzierte Rente betrachtet. Zunächst wird das Modell erläutert und seine Vor- und Nachteile erörtert und anschliessend auf eine Umstellung vom umlagefinanzierten zum aus Steuermittel finanzierten System eingegangen. Anschliessend soll eine wirtschaftspolitische Bewertung der diskutierten Lösungsmöglichkeiten für die nachhaltige Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung vorgenommen werden. Im fünften Kapitel werden die zentralen Ergebnisse der Arbeit aufgegriffen und zusammengefasst.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |