billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Konzessives Argumentieren in Texten von Oberstufenschülern
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 2,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob und wie Schüler und Schülerinnen in der Oberstufe in Texten konzessiv argumentieren. Dazu wird anhand von Schülertexten sowohl die Häufigkeit als auch die Qualität von konzessiven Argumentationsstrukturen in Schülertexten untersucht. Die Fähigkeit konzessiv zu argumentieren gehört zu den Fertigkeiten, die die Schule lehren soll, um ihre Schüler zur selbstständigen und kompetenten Teilnahme am geistigen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben zu befähigen. Schüler können durch das konzessive Argumentieren lernen, sich mit verschiedenen Meinungen auseinandersetzen, andere Meinungen zu respektieren, aber auch diesen Meinungen die eigene entgegenzusetzen. Argumentieren ist jedoch eine komplexe sprachliche Handlung, die vom Schreiber vielfältige Kompetenzen erfordert. Insbesondere die subjektive Perspektivenübernahme gilt als sehr anspruchsvoll. Hinzu kommt, dass beim schriftlichen Argumentieren kein situativer Kontext vorhanden ist. Um also funktional konzessiv argumentieren zu können, muss der Schreiber einen situativen Kontext schaffen, die Argumente seines Gegenübers antizipieren und anschliessend entkräften.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

58,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |