Gesundheitsförderung im Setting Schule |
|
|
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 0,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten, Sprache: Deutsch, Abstract: Als übergeordnetes Interventionsziel ist die Steigerung der körperlich-sportlichen Akti-vität im Schulalltag von Kindern und Jugendlichen. Die Teilziele beinhalten die Ver-besserung der motorischen Fähigkeiten, die Förderung von Bewegung im Schulalltag sowie die Verbesserung der sozialen Kontakte. Das Teilziel Verbesserung der motori-schen Fähigkeiten soll die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten fördern. Das Ziel Verbesserung der sozialen Kontakte soll die Teamfähigkeit und Fairness, die sozia-len Kompetenzen sowie die Zugehörigkeit zur Klasse und allgemein zur Schule selbst verbessern. Das letzte Teilziel soll die Schule als Setting positiv beeinflussen in dem beispielsweise Sport-AGs gefördert werden und Kleinsportgeräte in den grossen Pausen zur Verfügung gestellt werden.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
15,90 CHF 3,50 CHF Versand 19,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|