billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Sprachenstreit und Diglossie in Spanien. Katalanisch und Kastilisch
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt die sprachhistorische Entwicklung bis hin zum Konflikt zwischen dem Kastilischen und Katalanischen im katalanisch-sprachigen Raum dar, mit Blick auf den sprachlichen Sezessionismus in Valencia. Kulturelle Vielfalt ist allgegenwärtig. Besonders heutzutage kristallisieren sich einzelne Kulturen stark heraus und finden somit verstärkt Gehör, auch in Bezug auf die Sprache, die natürlich ein Teil jeder Kultur ist. So wird ¿[¿] die Sprache als Bande kultureller Zusammengehörigkeit angesehen, dann erweisen sich regionale Sprachvarianten als Indiz regionaler Teilkulturen und umgekehrt.¿ Genau das ist in Spanien der Fall. Ein Land, doch verschiedene Sprachen, trotz einer Amtssprache im gesamten Staatsgebiet. Das allbekannte Spanisch fungiert dort eher als Oberbegriff, als soziokulturelle Norm, denn Spanien ist kein homogenes Lang in Bezug auf die Sprache. Die jeweiligen regionalen Sprachen werden auch als ¿lenguas co-oficiales¿ bezeichnet und sind in ihrer Region ebenfalls als Amtssprache anerkannt, nur eben lokal begrenzt. Somit ist auch klar, dass in dem sprachlich heterogenen Staat keine Einigkeit herrscht, denn noch immer möchten die einzelnen autonomen Regionen eine höhere Anerkennung ihrer Sprache als eigenständige Sprache, statt nur das Ansehen als eine Varietät des Spanischen. Besonders die Valencianer sind erpicht sich nicht nur vom Spanischen, auch Kastilisch (span. Castellano) genannt, abzugrenzen, sondern auch dessen Varietät dem Katalanisch (span. Catalán). Von der allgemeinen Sprachentwicklung bis zum allgemeinem Verhältnis von Katalanisch und Kastilisch im Laufe der Geschichte, zu dem Sezessionismus in Valencia. In dieser Arbeit werden die besonderen Knackpunkte, Probleme und daraus resultierenden Folgen, mit denen die einzelnen Regionen und Sprachen, als auch Varietäten zu kämpfen hatten und haben genauer erläutert. Die Entwicklung des Katalanischen und dessen Bedeutung soll im Vergleich zum Kastilischen deutlich gemacht werden und inwiefern Valencia das Recht hat oder auch nicht, sich als eigenständige Sprache sowohl vom Kastilischen als auch Katalanischem abzusondern.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |