billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Rollierende und serielle Ansätze in der Unternehmensplanung
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Befindet man sich als Unternehmen in einer Planungssituation, dann muss man zuerst die verfolgten Ziele definieren und sich danach überlegen, welche Faktoren Einfluss darauf haben diese Ziele zu erreichen. Hierbei ist es essentiell wichtig arbeitsteilige Aktivitäten zu koordinieren, die auf ein gemeinsames übergeordnetes Ziel ausgerichtet werden sollen. Durch eine Vielzahl an Überschneidungen von Entscheidungsfeldern, aber auch durch sequentielle Verknüpfung der Realisationsprozesse, ist ein erhöhter Bedarf an Koordination gefragt. Bei der Koordination von Plänen muss man personelle, sachliche und zeitliche Aspekte bei verschiedenen Entscheidungsabhängigkeiten berücksichtigen. Koordinationsprobleme beruhen darauf, dass die Planung aus einzelnen Prozessen besteht, wobei diese wiederum zu verschiedenen Zeiten und von verschiedenen Personen wahrgenommen werden. Zu zeitlichen Koordinationsproblemen kommt es aufgrund unterschiedlicher Planungszyklen, Rangordnungen und Plansequenzen. Der Planungszyklus kann dabei einen oder mehreren Planungsläufen angehören und ist der Zeitraum zwischen den jeweiligen Verabschiedungspunkten von zwei Plänen. Zu einem Problem bei der Rangordnung kommt es deswegen, da Pläne gleichen oder unterschiedlichen Ranges miteinander koordiniert werden sollen, wobei beim ersteren der Zusammenhang zwischen sachlich-inhaltlich sehr eng ist und bei letzterem Rangunterschiede entweder zeitlicher oder inhaltlicher Natur sein können. Die Plansequenz schafft Probleme, da hierbei die zeitliche Anordnung der Anfangs- und Endpunkte der einzelnen Pläne unterschiedlich oder gleich sein können. Bei der zeitlichen Strukturierung lässt sich der Planungshorizont in einem Unternehmen in drei Zeiträume untergliedern. Bis zu einem Jahr fällt unter die kurzfristige Planung, für diesen Zeitraum lassen sich die Entwicklungen und Ziele natürlich ziemlich sicher definieren. Bei einem Zeitraum von einem bis vier Jahre erstellt man eine mittelfristige Planung.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |