billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Selbsterfüllende Prophezeiungen
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Sozialpsychologie I: Sozialperspektivität, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Untertitel klingt schon etwas abenteuerlich. Wie kann ein Vorurteil, das doch nur im Kopf eines Menschen sitzt, zur (sozialen) Wirklichkeit werden? Ein typisches Beispiel fu¿r eine solche Selbsterfu¿llende Prophezeiung sind Geru¿chte: Nehmen wir an, es ha¿tte sich das Geru¿cht verbreitet, dass der Psychologiestudent Xaver ein merkwu¿rdiger Aussenseiter ist und sich nicht mit anderen Kommilitonen unterhalten will. Eines Tages treffen sich Xaver und sein Mitstudent Peter im Treppenhaus. Peter hat schon u¿ber Xaver geho¿rt, dass er etwas sonderbar und zuru¿ckgezogen lebt. Daher verha¿lt er sich Xaver gegenu¿ber auf eine Art und Weise, die mit seinem Vorurteil konsistent ist und beschliesst, Xaver erst gar nicht zu gru¿ssen. Er ist na¿mlich u¿berzeugt, dass dieser ohnehin nicht an Kommunikation mit anderen Studenten interessiert ist. Peter sagt daher zu Xaver kein Wort, schaut absichtlich beim Zusammentreffen weg und schickt sich an, einfach weiterzugehen. Xaver, der in Wahrheit nur etwas schu¿chtern ist, wundert sich u¿ber das unfreundliche Verhalten Peters, den er eigentlich gerade gru¿ssen wollte. Er reagiert auf das ihm entgegengebrachte Verhalten auf a¿hnliche Art und Weise, indem er sich a¿rgert und denkt: "Er hat nicht einmal Hallo gesagt! Dann sage ich aber auch nichts!" Peter sieht das Verhalten von Xaver nun wiederum als Beweis dafu¿r, dass sein Vorurteil korrekt war. Was er jedoch hierbei nicht bedenkt, ist die Rolle, die er selbst dabei gespielt hat: Durch sein (unkommunikatives, abwertendes) Verhalten hat er die Reaktion von Xaver (sich dementsprechend unfreundlich zu verhalten) selbst hervorgerufen. Was ist hier passiert? Das Vorurteil oder Geru¿cht, Xaver wa¿re unfreundlich, wurde zur Realita¿t. Peter selbst hat dazu beigetragen, sich Xaver so zu "erschaffen", wie er ihn in seiner Vorstellung gesehen hat.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

25,90 CHF
3,50 CHF Versand
29,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (4) Löschen
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |