Möglichkeiten und Grenzen der internen Personalfreisetzung |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext mit betrieblichen Personalfreisetzungsmassnahmen finden sich neben dem hier verwendeten Begriff, oft auch die Bezeichnungen Personalanpassung, Personalabbau und Personalentlassung. Zwar meinen alle Begriffe gleiche oder ähnliche Vorgänge im Rahmen der Personalpolitik, jedoch sprechen sie unterschiedliche Teilaspekte an.1 Die Personalfreisetzung soll in dieser Arbeit als Oberbegriff für alle Massnahmen verstanden werden, die die Beseitigung von Personalüberschüssen in qualitativer, quantitativer, zeitlicher und örtlicher Hinsicht zur Folge haben2. Dabei werden interne (innerbetriebliche) und externe (ausserbetriebliche) Massnahmen der Personalfreisetzung unterschieden3. Bei internen Massnahmen der Personalfreisetzung erfolgt eine Änderung bestehender Arbeitsverhältnisse. Externe Freisetzungsmassnahmen haben die Beendigung von Arbeitsverhältnissen zum Ziel.4 Zu einem Personalabbau im Sinne einer mengenmässigen Verringerung des Personalbestandes kommt es im Rahmen der internen Freisetzung also nicht5. Die vorliegende Arbeit vermittelt einen Überblick darüber, welche Möglichkeiten interner Freisetzungsmassnahmen für die Personalpolitik zur Verfügung stehen, und welche gesellschafts- und rechtspolitischen Grenzen diesen Instrumenten gesetzt sind. Abbildung 1 gibt zunächst einen Überblick über den Prozess der Freisetzungsplanung [...]
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
41,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|