billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Rückstellungen zur Restrukturierung nach IAS/IFRS
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Kapitalmärkte und die zunehmende Internationalisierung aller wirtschaftlichen Aktivitäten erfordern heute eine weltweite Harmonisierung der Rechnungslegungssysteme. Nach der Harmonisierung innerhalb der Europäischen Union (mit der Umsetzung der 4., 7. und 8 EG-Richtlinie), ist nun die Rede von einer Anpassung der deutschen Bilanzierung an internationale bzw. anglo-amerikanische Normen. Eine international harmonisierte Rechnungslegung baut für international tätige Unternehmen Transaktionskosten und Eintrittsbarrieren ab, da ein direkter Vergleich zwischen den in unterschiedlichen Staaten ansässigen Unternehmen möglich ist. Die Bilanzierung von Rückstellungen, insbesondere von Restrukturierungs-rückstellungen, stellt gerade heute , ein kontrovers diskutiertes Thema dar. Rückstellungen sind aber auch deshalb so wichtig, da sie eine erhebliche ökonomische Bedeutung aufweisen. So machen sie in den Geschäftsberichten deutscher Unternehmen etwa 30% bis 40% der Bilanzsumme aus . Eine weitere allgemeine Konjunkturabschwächung, strukturelle Schwierigkeiten einzelner Branchen sowie eine Welle von Unternehmenskonkursen in der jüngeren Vergangenheit bereiten vielen Unternehmen Angst und haben daher den Begriff der Restrukturierung wieder vermehrt in den Vordergrund gerückt. Wie es der Presse zu entnehmen ist, betrifft dies auch grosse Konzerne wie Daimler Chrysler, VW oder den Berliner Pharmakonzern Schering, die ihre operativen Gewinne durch einige Sonderfaktoren wie Restrukturierungs-massnahmen bereinigen. Im Hinblick auf diese Entwicklungen stellt sich die Frage, wie Restruk-turierungsmassnahmen im Rahmen der Rechnungslegung darzustellen sind. Die International Accounting Standards wurden im Jahr 2002 in International Financial Reporting Standards umbenannt. Die IAS werden somit allmählich durch die IFRS ersetzt. Solange dieser jedoch nicht durch einen IFRS ersetzt wird, wird weiterhin vom IAS gesprochen. Ich werde mich in dem folgenden Text der Einfachheit halber auf die Bezeichnung IAS beschränken, da der Begriff IFRS in der Literatur bislang noch nicht ausschliesslich verwendet wird.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |