billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Ökonomische Theorie des Terrorismus
Kein Bild verfügbar  
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik & Polizeiwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Terrorismusforschung gewinnt als eigenes Forschungsfeld zunehmend an Bedeutung. Nach dem 11. September 2001 wurden insbesondere im angelsächsischen Teil der Welt unzählige Veröffentlichungen vorgenommen. Heute beschäftigen sich vor allem Politik- und Sozialwissenschaften mit diesem Thema. Im deutschsprachigen Raum existiert eine zunehmende Anzahl von Beiträgen, die sowohl traditionell positivistische als auch kritische, konstruktivistische und interdisziplinäre Ansätze verfolgen. Neuere kriminologische Ansätze, die auch eine Sicht der Wirtschaftswissenschaften zulassen, fehlen indes. Dabei scheint gerade bei diesem Thema die Schere zwischen subjektiver Wahrnehmung der Bedrohung durch den Bürger und objektive Gefährdungslage erheblich verzerrt. Viele Industrienationen haben zur Bekämpfung des Terrorismus durchgreifende Rechtsänderungen vorgenommen, um der neuen Bedrohung zu begegnen. Es wurde erkannt, dass koordinierte internationale Zusammenarbeit bis hin zu überstaatlichen Militäreinsätzen notwendig ist, um den Frieden im eigenen Land zu sichern. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Ursachen und der Berechenbarkeit von Terrorismus. Aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht gilt das Phänomen als störender exogener Faktor. Es mindert den volkswirtschaftlichen Nutzen und behindert das friedliche, gedeihliche Zusammenleben. Diese Arbeit begründet gleichzeitig den Versuch der interdisziplinären Forschung. Zur Entwicklung eines Analysekonzepts sind Erkenntnisse aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten miteinander zu verknüpften. Die These basiert auf politischen, soziologischen und rechtswissenschaftlichen Grundannahmen. Aus diesen werden verschiedene betriebswirtschaftliche, mikro- und makroökonomische Modelle entwickelt, berechnet und grafisch veranschaulicht. Terrorismus wird als Anreiz basierend betrachtet. Durch das Hinterfragen der Anreize lassen sich theoretische Erklärungsansätze entwickeln, die letztlich eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit von terroristischen Aktivitäten innerhalb eines Landes zulassen. Zielstellung ist die Übertragung der Ansätze in die Praxis. Die ganzheitliche Betrachtung des Autors basiert auf drei wissenschaftlichen Studien und einer fast 20jährigen Erfahrung im Bereich der polizeilichen Exekutive.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |