Pfadabhängigkeit in den Reformprozessen der Alterssicherung |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für Soziologie III), Veranstaltung: Hauptseminar "Alterssicherung", Prof. Dr. Bernhard Ebbinghaus, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit werde ich mich mit dem Thema der Pfadabha¿ngigkeit in den Re- formprozessen der Rentensysteme Deutschlands und den der Niederlande befassen. Hinfu¿hrend dazu werde ich zuerst einen historischen Abriss u¿ber die wichtigsten Entwicklungen in beiden La¿ndern geben, um anschliessend die daraus resultierenden gegenwa¿rtigen Rentensysteme zu beschreiben. In einem na¿chsten Schritt werde ich das Konzept der Pfadabha¿ngigkeit erla¿utern, welches der weiteren Betrachtung zu Grunde liegt. Dem folgt eine Beschreibung der in meinen Augen wichtigen Reformaktivita¿ten in beiden La¿ndern, welche ich unter dem Gesichtspunkt der Pfadabha¿ngigkeit untersu- chen mo¿chte. Der Schwerpunkt wird hierbei bedingt durch das Ausmass der Refor- men etwas versta¿rkt auf Deutschland liegen. Ziel meiner Arbeit soll sein darzustellen, welche Pfade in diesen La¿ndern eingeschla- gen wurden, wie lange sie verfolgt wurden oder werden und ob es grundlegende Ver- a¿nderungen gegeben hat, die dazu gefu¿hrt haben, dass ein neuer Pfad beschritten wurde.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
25,90 CHF 3,50 CHF Versand 29,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|