billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Berlusconi und die Pressefreiheit
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,5, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract Die vorliegende Seminararbeit befasste sich mit der Ballung politischer und medialer Macht Silvio Berlusconis in den Jahren 2001 bis 2006. Geprüft wurde, ob und in welchem Mass Silvio Berlusconi durch seine mediale und politische Macht das demokratische Prinzip der Pressefreiheit in Italien einschränken konnte. Dazu wurden die Auswirkungen der Personalunion Silvio Berlusconis mit den Anforderungen der Pressefreiheit verglichen. Bei dieser Gegenüberstellung zeigte sich, dass Berlusconi durch seinen Einfluss auf das öffentlich-rechtliche Fernsehen und durch seine privaten Medienbesitze in der Lage war politische Gegenmeinungen zu unterrepräsentieren, Journalisten konnten ihre Meinungen nicht frei von staatlichem Einfluss äussern und wurden durch politischen Druck zur Loyalität gezwungen. Mit seiner politischen Macht gelang es Silvio Berlusconi seinen medialen Einfluss sogar noch zu erhöhen und somit den Meinungspluralismus im öffentlichen Diskurs stark zu reduzieren. Anhand dieser Ergebnisse liess sich zeigen, dass die Pressefreiheit durch Silvio Berlusconis politische und mediale Macht stark eingeschränkt wurde. 1 Einleitung [...] Das Forschungsinteresse der vorliegenden Seminararbeit richtet sich auf den politischen Einfluss Silvio Berlusconis auf dem italienischen Fernsehmarkt und somit auf den Einfluss auf die Informationsrezipienten, die italienischen Bürger. Im Vordergrund steht dabei der Versuch, die folgende Forschungsfrage zu beantworten: Wurde das demokratische Prinzip der Pressefreiheit durch Berlusconis politische und mediale Macht eingeschränkt? Die hierfür vorgeschlagene Methodik soll an dieser Stelle kurz erläutert werden. Das hiesige Vorgehen besteht darin, die Auswirkungen der Personalunion Silvio Berlusconis mit den Anforderungen der Pressefreiheit zu vergleichen, um eine mögliche Beantwortung der Forschungsfrage zu erreichen. Dieser Ansatz führt zu folgender Gliederung der Seminararbeit: Im ersten Teil soll der Begriff ¿Presse¿ definiert und die Notwendigkeit der Pressefreiheit dargestellt werden. Ferner soll im zweiten Teil auf Auswirkungen der Ballung politischer und medialer Macht Silvio Berlusconis eingegangen werden. Im Anschluss wird analysiert, inwieweit Silvio Berlusconi durch seinen Einfluss die Pressefreiheit einschränken konnte

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (6) Löschen
   
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |