billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Führen Power-Sharing-Abkommen in Postkonfliktländern zu einer Erhöhung der Korruption? Untersuchung am Fall Nordmazedonien
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Treibt Power-Sharing die Korruption in Postkonfliktländern voran? Felix Haass und Martin Ottmann konzeptualisieren in ihrer Studie ¿Profits from Peace: The Political Economy of Power Sharing and Corruption¿ von 2017, Regierungseliten, die in jeder Postkonfliktsituation ihre wichtigsten Wählergruppen an sich binden müssen, um an der Macht zu bleiben. Dies und die provisorische Natur von Power-Sharing schaffe eine Situation des Klientelismus und der Korruption. Diese Arbeit unternimmt eine empirische Überprüfung der Argumente von Haass und Ottmann exemplarisch an Nordmazedonien. Es erfolgt eine qualitative Untersuchung hinsichtlich des Zustandekommens der Machtteilung, der Situation davor und danach und dem Inhalt des entsprechenden Abkommens. Es wird untersucht, ob sich ein Zusammenhang zwischen Korruption und Power-Sharing bestätigen lässt.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |