Elternzusammenarbeit. Historische Entwicklung, Begründungsmuster und Konfliktfelder |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert die Elternzusammenarbeit. Zunächst geht es um die Frage, wie sich die Kooperation zwischen Familie und Schule mit Beginn der Unterrichts- und Schulpflicht entwickelt hat und wie sie sich in Abhängigkeit von gesellschaftlichen und bildungspolitischen Prozessen im Laufe der Zeit verändert hat. Die gesetzlichen Regelungen der heutigen Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Eltern und Lehrkräften stehen anschliessend im Fokus. Darüber hinaus wird eine weitere Begründung für die Elternzusammenarbeit aufgezeigt: die positiven Auswirkungen auf die Lernleistung des Kindes. Kapitel 4 widmet sich den Konfliktfeldern der Kooperation aus Sicht der Eltern und der Lehrkräfte und richtet zugleich einen Blick auf die Defizite der Lehrausbildung. Abschliessend enthält das Fazit die zusammenfassenden Ergebnisse dieser Arbeit.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
24,90 CHF 3,50 CHF Versand 28,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|