billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Controlling bei Personalplanung und Personalgewinnung
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Seminararbeit werden zwei Ziele verfolgt. Zum einen wird zu Beginn die Thematik des Personalcontrollings bei Personalplanung und Personalgewinnung dargestellt, zum anderen wird darauffolgend der Frage nach der Sicherstellung von guter Personalarbeit nachgegangen. Für die Darstellung des Personalcontrollings bei Personalplanung und Personalgewinnung wird die Strukturierung nach Faktor- und Prozessorientierung verwendet, welche durch Metz im Jahre 1995 eingeführt wurde. Hierbei wird insbesondere auf die durch das Personalcontrolling zu untersuchenden bzw. zu verfolgenden Kennzahlen eingegangen. Im Anschluss an den darstellenden Teil der Arbeit wird der Fragestellung ¿Wie kann gute Personalarbeit sichergestellt werden?¿ nachgegangen. Hierfür werden neben dem Personalcontrolling sechs weitere Methoden kritisch eingeführt und anschliessend in einem kurzen Fazit aufgezeigt, weshalb nicht jede Methode zum Ziel führen kann bzw. welche Methode zu bevorzugen ist. Der Terminus ¿Controlling¿ stammt aus dem anglo-amerikanischen Sprachgebrauch und umfasst die Steuerung, Lenkung und Beherrschung eines Vorgangs ¿ mitnichten nur das vermeintlich offensichtliche ¿kontrollieren¿, was dem komplexen Aufgabenbereich des Controllings nicht gerecht werden würde. In der Fachliteratur erfuhr das Controlling durch Jackson im Jahre 1949 eine erste Erwähnung. In Deutschland, wo im Jahre 1973 der erste auf Controlling ausgerichtete Lehrstuhl eingerichtet wurde, existiert für den Controlling-Begriff bis heute keine standardisierte Definition. Die unterschiedlichen Auffassungen bzgl. den Zielen, den Aufgaben und der Verbreitung des Controllings könnten der Grund hierfür sein. Beispielhaft und relativ häufig in der Literatur wiederzufinden ist die Begriffsbestimmung von Horváth, in welcher Controlling als eine Funktion verstanden wird ¿die durch die Koordination von Planung, Kontrolle sowie Informationsversorgung die Führungsfähigkeit von Organisationen verbessern hilft.¿

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |