Disziplinierungsprozesse in formalen, bürokratischen Organisationen |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Basis von Max Webers Bürokratietheorie soll diese Arbeit darlegen, wie Disziplinierung und strenge Regelbefolgung im Idealfall durchgeführt werden. Sie soll zeigen, wodurch Disziplinierungsprozesse in formalen, bürokratischen Organisationen wirken, aber auch, auf welche Einschränkungen die Bürokratietheorie Webers trifft. Um das Bürokratiekonzept Webers nachvollziehbar erklären zu können, wird diese Arbeit mit einer Einführung in die Handlungstheorie Max Webers, sowie einer Beschreibung der Voraussetzungen für das Funktionieren von Organisationen eingeleitet. Eine Skizze über die Zusammensetzung des bürokratischen Verwaltungsapparates nach Weber schliesst die Einführung ab. Im Anschluss werden Disziplinierungsprozesse in Organisationen behandelt. Ein Überblick über deren historische Entwicklung führt schliesslich zu den Disziplinierungsmassnahmen in unserer modernen Gesellschaft. Ein Fazit, eventuelle Grenzen Webers Bürokratietheorie, sowie ein Ausblick schliessen diese Arbeit ab.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
24,90 CHF 3,50 CHF Versand 28,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|