billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Institutionelles und personelles Projektmanagement. Wahl einer optimalen Projektorganisation
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit hat das Ziel die Grundlagen des institutionellen und personellen Projektmanagement darzustellen. Anhand des theoretisch erarbeiteten Backgrounds, werden mittels einer vorgegebenen Fallstudie die verschiedenen Fragestellungen beantwortet. In einem Fazit der Arbeit werden die institutionelle/personelle Projektorganisation und der Inhalt der Arbeit kritisch reflektiert. Die letzten Jahrzehnte waren von der rasanten Ausbreitung der Informationstechnologie, und der weltweiten Nutzung des Internets geprägt. Die zunehmende Internationalisierung der Unternehmen und der daraus resultierende Wettbewerbsdruck haben zu einer wahren Flut von IT und Software-Projekten geführt. Durch den hohen Komplexitätsgrad und den verschiedenen Einflüssen die auf das Projekt einwirken, werden nach der GPM Projektmanagement Studie 2008 ca. 44% der Projekte nicht erfolgreich beendet. ¿Die Risikohöhe nimmt mit der Grösse und Komplexität der geplanten Software und der Schnittstellenzahl zu Nachbarsystemen überproportional zu.¿ Verschiedene Faktoren können ein Projekt in Gefahr bringen, so dass kein Abschluss erfolgt. Eine mangelhafte Durchführung der Projektorganisation ist eine der häufigsten Ursachen des Scheiterns eines Projektes. ¿Die Koordination eines Projektes stellt immer eine Herausforderung dar, weil in der Regel mehrere Personen beziehungsweise Organisationen mit zeitlich voneinander abhängigen Aufgaben und unterschiedlichen Interessen beteiligt sind.¿ Das Projektmanagement minimiert bei guter Durchführung das Risiko mit einem Software-Projekt zu scheiten. Die Problemstellung ergibt sich aus der Komplexität eines IT/Software Projektes, die ein zielgerichtetes Organisieren eines Projektes unabdingbar macht. Die Projektorganisation trifft auf vielfältige Probleme, die von innerhalb und ausserhalb des Projektes ausgelöst werden können. So kann als Paradigma, die Akzeptanz des Projektes, bei dem Mitarbeiter ein ansonsten gut verlaufendes Projekt zum Scheitern bringen können, aufgeführt werden. Ein weiteres Problem entsteht durch die nicht einheitlichen Ansätze in der Literatur.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |