billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Implementierung von Risikomanagementsystemen nach § 91 Abs. 2 AktG
Kein Bild verfügbar  
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Es handelt sich beim KonTraG (Artikelgesetz) nicht um ein Gesetz im eigentlichen Sinne, sondern um ein Gesamtwerk von Gesetzesänderungen und -ergänzungen, die sich vornehmlich im Aktiengesetz und Handelsgesetzbuch niedergeschlagen haben. Das KonTraG versucht durch ein System zur Unternehmensüberwachung und entsprechende Kontrollmechanismen kritische Unternehmensentwicklungen rechtzeitig aufzuzeigen und zu korrigieren (Kontrolle). Über eine Verbesserung der Transparenz durch verstärkte Unternehmenspublizität (Transparenz) soll versucht werden, eine Reform des deutschen Rechnungslegungsrechts zu erreichen. Eine der wichtigsten Änderungen im Rahmen der Unternehmensüberwachung betrifft den neugeregelten Verantwortungsbereich des Vorstands von AG ( 91 Abs. 2 AktG) und die damit verbundene Erweiterung der Jahresabschlussprüfung bei börsennotierten AG ( 317 Abs. 4 HGB). Der Gesetzgeber hat in das GmbH-Gesetz keine entsprechende Regelung aufgenommen, geht allerdings davon aus, dass für GmbHs je nach Grösse, Komplexität und ihrer Struktur nichts anderes gilt als für Aktiengesellschaften und dass von einer Ausstrahlungswirkung der aktienrechtlichen Regelung auf den Pflichtrahmen der Geschäftsführer anderer Gesellschaftsformen ausgegangen werden kann. Seit Beginn der Verpflichtung für Vorstände zur Einrichtung eines Risikomanagementsystems sind fast drei Jahre vergangen. Im Rahmen der Arbeit wird die betriebswirtschaftliche Literatur die zu dem Thema Stand der Umsetzung von Risikomanagementsystemen verfasst wurde diskutiert und versucht ein Überblick über den aktuellen Stand der Umsetzung von Risikomanagementsystemen ab zu gegeben. Zu diesem Zweck wurden börsennotierte Aktiengesellschaften und Wirtschaftsprüfer im Rahmen einer Umfrage zu gleichen Sachverhalten befragt und eine abschliessende Wertung der Sichtweisen vorgenommen. Die Ergebnisse wurden kritisch hinterfragt und in einem letzten Schritt abschliessend gewürdigt und dargestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsangabeII AbbildungsverzeichnisVI AbkürzungsverzeichnisVIII A.Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmens-bereich (KonTraG) Entstehungsgeschichte und Entwicklungsgründe für einGesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmens-bereich (KonTraG) in Deutschland1 II.Problemstellung und Gang der Untersuchung5 B.Das Risikomanagementsystem nach 91 Abs. 2 AktG I.Anforderungen an Vorstände, Aufsichtsräte und Abschlussprüfer im Rahmen des zu implementierenden Risikomanagementsystem nach KonTraG6 1.Die Verantwortung des Vorstands zur Implementierung desÜberwachungssystems nach 91 Abs. 2 AktG7 1.1Die Implementierung eines konzernweiten Überwa- chungssystems durch den Vorstand7 1.2Berichtspflicht des Vorstands gegenüber dem Aufsichtsrat8 1.3Der Lagebericht und der Konzernlagebericht8 1.4Haftung des Vorstands nach 93 AktG9 2.Überwachung des Vorstands durch den Aufsichtsrat nach 111 Abs. 1 AktG10 3.Die Prüfung des Risikomanagementsystems und Beurteilungder Lage des geprüften Unternehmens durch den Abschlussprüfer11 3.1Die Prüfung des Überwachungssystems nach 317 Abs. 4 HGB11 3.2Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des geprüften Unternehmens12 4.Fazit12 II.Grundlagen des Risikomanagementsystems Abgrenzung der Begriffe Risiko und Risikomannagement im Sinne des KonTraG13 1.Der Begriff Risiko 13 1.1Ursprung des Risikobegriffs13 1.2Entscheidungstheoretisches und betriebswirtschaftliches Risikoverständnis14 1.3 Risiko nach dem Verständnis des KonTraG19 1.4Fazit20 2.Die Systematisierung ...

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

79,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |