billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Das Neutralitätsrecht und das umfassende Gewaltverbot gemäss Art. 2 Abs. 4 UNO-Charta
Kein Bild verfügbar  
Zwischen dem System der kollektiven Sicherheit im Rahmen der UNO und dem völkerrechtlichen Konzept der Neutralität besteht grundsätzlich ein Spannungsverhältnis (Parteilichkeit vs. Unparteilichkeit). Dieses ist v.a. für dauernd neutrale Staaten wie die Schweiz stark ausgeprägt und kann – wie der russische Angriffskrieg zeigt – dysfunktional wirken. Deshalb untersucht der Autor, ob und wie in solchen Fällen, d.h. bei Vorliegen einer offenkundigen völkerrechtswidrigen Aggression und gleichzeitiger Blockierung des UNO-Sicherheitsrats, das Spannungsverhältnis gelöst oder zumindest abgeschwächt werden kann. Der Autor kommt zum Schluss, dass in Fällen wie dem russischen Angriffskrieg das Spannungsverhältnis zumindest abgeschwächt werden kann. Der vielversprechendste Ansatz beruht auf dem völkerrechtlichen Aggressionsverbot (enthalten in Art. 2 Abs. 4 UNO-Charta). Die Schweiz hätte demnach die Möglichkeit, ihre eigene Neutralitätspraxis anzupassen.

Kategorie: Books
Hersteller: Helbing & Lichtenhahn

39,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (8) Löschen
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |