Zwischen Gewissen und Norm |
|
|
Religionen als Lehren, Lebensstile und Kulturspeicher stehen heute in einem ambivalenten Verhältnis zur religiös pluralen Zivilgesellschaft. Der vorliegende Band zeigt auf, wie sich das auf ihre eigenen Bildungstraditionen und -visionen auswirkt. In unterschiedlichen Beiträgen an der Schnittstelle der christlichen und islamischen Theologien und der Sozial- und Erziehungswissenschaften werden signifikante Pole dieser Spannung diskutiert, zum Beispiel Selbst- und Fremdbestimmung, Normen- und Wertediskurs, Gewissen und Autorität, Individuum und Kollektiv oder Situation und Tradition. Im Zentrum der Tagung, aus der die Beiträge hervorgegangen sind, stand die Frage nach den Grenzen der Autonomie des Subjekts. Der Band richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure in pädagogischen Handlungsfeldern mit Bezug zu religiösen Fragen.
Kategorie: Books Hersteller: Lit Verlag
31,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|