billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Bd. 5: §§ 278-328, SpruchG, ÖGesAusG, Österreichisches Konzernrecht
Kein Bild verfügbar  
Zum Gesamtwerk Wer aktienrechtlich auf hohem Niveau tätig ist, ist auf wissenschaftlich fundierte, sorgfältig erstellte, präzise und umfassende Kommentierungen angewiesen. Der Münchener Kommentar zum AktG beantwortet nicht nur gelöste Rechtsfragen, sondern zeigt den Weg zur dogmatisch richtigen Lösung neu auftretender Konstellationen. In insgesamt sieben Bänden bietet dieses Standardwerk in neuer AuflageLösungsvorschläge, die dem Zusammenwachsen der europäischen Länder, der internationalen Kapitalverflechtung und -beschaffung sowie der Zunahme weltweit tätiger Konzerne Rechnung tragenAktualität durch Berücksichtigung aller Gesetzesänderungen und -ergänzungenPraxisnutzen und wissenschaftliche KompetenzErfahrung von Experten, die sich als Unternehmensberater und Richter praktisch mit dem Aktienrecht befassen oder aber als Wissenschaftler auf diesem Gebiet tätig sindHinweise zur Rechtslage in Österreich bei den Kommentierungen des deutschen Rechts Vorteile auf einen Blickzuverlässige Synthese der Rechtsprechung und sinnvolle Selektion im Bereich der Literaturübersichtliche Gliederungpräzise Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveauauch für noch nicht entschiedene Fallkonstellationen wegweisend Zur Neuauflage von Band 5 Band 5 widmet sich der KGaA sowie dem Konzernrecht. Ergänzt wird der Band durch die Kommentierung zum SpruchG. Das sensible Geflecht der zu einem Konzern verbundenen Unternehmen bedarf detaillierter Regelungen, um den Interessen aller Beteiligten gerecht zu werden. Insbesondere gilt es, das beherrschte Unternehmen, dessen Gesellschafter und dessen Gläubiger zu schützen. Hieraus hat sich eine detaillierte Rechtsprechung entwickelt, die im Hinblick auf ihre Folgen ausgewertet wird. SanInsFoG, FISG, DiRUG und MoPeG sind Gesetze der vergangenen Legislaturperiode, die auch im Bereich der KGaA und des konzernrechts zu gesetzlichen Änderungen geführt haben. Ausführlich dargestellt werden bewertungsrechtliche Fragen. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Unternehmen.

Kategorie: Books
Hersteller: C.H.Beck

356,00 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |