billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Konzepte der (politischen) Informationsnutzung angewandt auf Online-Kommunikation
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,0, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Forschungsarbeit werden einige Konzepte der Informationssuche online und bestimmte Verhaltensweisen gegenüber neuen Informationen dargestellt. Sie sollen zunächst einzeln erläutert werden, um sie dann auf die (politische) Informationsnutzung online zu beziehen und mögliche Effekte herauszuarbeiten. Als praktisches Beispiel werden rechte Hasskommentare online in Bezug auf die dargestellten Theorien betrachtet. Folgende Konzepte werden erklärt: Die Theorie der kognitiven Dissonanz von Leon Festinger; die Filter Bubble von Eli Pariser; und Elisabeth Noelle-Neumanns Theorie der öffentlichen Meinung sowie die Theorie der Schweigespirale. Davon ausgehend stellen wir uns folgende Leitfragen: Wie informieren sich die Bürger online politisch, und was hat die Filter Bubble damit zu tun? Was ist die Theorie der kognitiven Dissonanz und wie drückt sich diese im (politischen) Informationsverhalten online aus? Wie wird das Meinungsklima wahrgenommen, und welche Rolle spielt dabei die Schweigespirale? Wie lassen sich theoretische Konzepte der Informationssuche auf die politische Informationssuche und -nutzung online anwenden?

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (11) Löschen
 
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |