Wie wirken sich dezentrale Organisationsstrukturen und -formen auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter aus? |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Digitalisierung und Globalisierung schreiten Trends wie mobiles Arbeiten und Technisierung der Arbeit immer weiter voran. Dies bedingt und fördert die Entwicklung von dezentralen Strukturen und Hierarchien in Organisationen sowie die Wandlung von Führungsstilen. Nachdem zudem die Arbeitsmotivation und Mitarbeiterzufriedenheit immer mehr in den Fokus von Führungskräften rücken, stellt sich zwangsläufig die Frage, wie sich dezentrale Organisationsstrukturen auf Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter auswirken. In dieser Literaturarbeit soll zunächst die Entstehung von Arbeitszufriedenheit dargelegt und im Anschluss der Einfluss von dezentralen Unternehmensstrukturen auf jene dargestellt werden. Das finale Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, die Wirkung von dezentralen Organisationsstrukturen auf die Mitarbeiterzufriedenheit in Unternehmen anhand definierter Faktoren präzise zu beschreiben, positive und negative Einflüsse darzulegen und potenzielle Massnahmen zur weiteren Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit in dezentralen Unternehmensstrukturen bereitzustellen. Um den Rahmen dieser Seminararbeit nicht zu sprengen, werden lediglich zwei Modelle zur Entstehung der Arbeits- bzw. Mitarbeiterzufriedenheit herangezogen und auf deren Basis die Bewertung des Einflusses von dezentralen Organisationsstrukturen durchführt. Die herausgearbeiteten Faktoren beruhen demnach nicht auf Vollständigkeit. Ausserdem wird in dieser Arbeit von einem "klassischen" dezentralen Unternehmensaufbau ausgegangen, wobei keine Berücksichtigung von möglichen Sonderformen stattfindet. Im ersten Kapitel des Hauptteils wird die theoretische Entstehung von Mitarbeiterzufriedenheit anhand zweier Modelle dargestellt und die Faktoren für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit herausgearbeitet. Anschliessend werden die zentralen Charakteristika sowie typische Führungsstile von dezentralen Organisationsstrukturen dargestellt, um im dritten Kapitel des Hauptteils die zentralen Ergebnisse aus den ersten beiden Kapiteln zu vereinen und eine abschliessende Bewertung abzugeben. Zuletzt werden einige Massnahmen erläutert, mit Hilfe derer die Arbeitszufriedenheit potenziell noch erhöht werden kann. Abschliessend folgt das Fazit.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
24,90 CHF 3,50 CHF Versand 28,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|