Honemann, E: Seelsorge 2.0?! - Kirchlicher Grundauftrag |
|
|
Mit dem Ende volkskirchlicher Selbstverständlichkeiten (und der damit auch über Generationen hinweg bestehenden Unmündigkeit von Gläubigen) wird Kirche zurecht mit der Gretchen- und letztlich wohl Schicksalsfrage konfrontiert, auf welcher Grundlage und in welcher Weise sie zukünftig ihren Dienst für Menschen und Gesellschaft umzusetzen versucht. Wenn von einer "Versorgungskirche" aus guten, theologischen Gründen Abschied genommen wird, ist zwangsläufig zu erörtern, wer dann Sorge trägt - für die "Seelen", als Seelsorgende und mithin Subjekt von Kirche. Eine systematisierte Auswertung von theologischen Beiträgen der letzten Jahre möchte bei der Orientierung helfen, wie "Seelsorge" begrifflich, theologisch und im darauf aufbauenden Schritt auch konzeptionell gedacht werden kann. Dabei kommt die Verhältnisbestimmung von Hauptamtlichen zu anderen Engagierten ebenso in den Blick wie jene von kirchlichem Tun in Pfarreien neben (gegenüber?) beispielsweise Beratungseinrichtungen. Das Spannungsverhältnis zwischen Seelsorge und Therapie wird in der gleichen Perspektive erörtert, Proprium und Relevanz von Seelsorge umreissen zu können. Elmar Honemann, * 1975; Dipl.theol., Aussendung als Pastoralreferent 2005, seit 2015 Diözesanreferent im Bistum Limburg; frühere Mitarbeit in der Ökumenischen Telefonseelsorge, Diplom als Ehe-/Familien-/Lebensberater und Master of Counseling 2016.
Kategorie: Books Hersteller: LIT Verlag
55,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|