billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Ist die Nutzung von Gruppenarbeit hilfreich in der Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern?
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich die Frage beantworten, ob Gruppenarbeit für Kinder psychisch kranker Eltern oder mit psychisch krankem Elternteil nützlich ist. Hierfür beginne ich mit einer Definition der psychischen Erkrankung und kläre, wie anfällig die Kinder solcher Erkrankter selbst für eine psychische Erkrankung sind. Die Gruppenangebote richten sich an Kinder und Jugendliche, wobei beide in getrennten Altersgruppen stattfinden und ich mich in dieser Hausarbeit mit den Kindergruppen beschäftige. Ich werde die Ziele der Gruppenarbeit, sowie auch das Konzept dieser vorstellen. Wichtig ist es, die Arbeitsphasen der Gruppenarbeit zu erläutern, wobei die Psychoedukation der wichtigste Bestandteil ist. Durch diese Phasen, gefolgt von einem spannenden Interview, lässt sich ein aussagekräftiges Fazit bilden, inwiefern die Gruppenarbeit Kindern psychisch kranker Eltern helfen kann. Leider kann ich nicht über alles Gelesene und Gehörte schreiben, versuche jedoch, alles gut auf den Punkt zu bringen. Wichtig ist noch zu sagen, dass in den Arbeitsphasen der Gruppenarbeit mit sehr vielen Übungen gearbeitet wird, welche ich aufgrund der Kürze aber leider nicht alle ansprechen kann.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |