Karl der Große und seine Machtpolitik gegen Herzog Tassilo III. Motive des Frankenkönigs und Quellenanalyse |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Vorgehen Karl des Grossen gegen Tassilo III. hinsichtlich der Fahnenflucht und des Schauprozesses von Ingelheim. Da diese Ereignisse für die Geschichtsschreibung Karls des Grossen, aber vor allem für Tassilo III von grosser Bedeutung sind, wird in dieser Arbeit weiter ausgeführt, welche Motive der Frankenkönig in seinem Handeln hatte. Daraus ergibt sich die Frage, ob Tassilo III absichtlich unehrenhaft dargestellt wurde, um die Absichten des Frankenkönigs zu legitimieren. Abschliessend soll die These diskutiert werden, dass das Ereignis der Fahnenflucht im Jahre 663 nicht stattgefunden hat, sondern von den Geschichtsschreibern des Königs inszeniert wurde. Ziel der Arbeit ist es, zu diskutieren, was wirklich zwischen den Männern vorgefallen sein könnte und ob man die Geschichte aus einem anderen Blickwinkel betrachten müsste. Welche Aspekte der Lebensgeschichte Tassilo III. wurden durch die Geschichtsschreiber verfälscht? Um die Glaubwürdigkeit der Quellen zu beurteilen, beschäftigt sich die Arbeit vor allem mit den Reichsannalen.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
24,90 CHF 3,50 CHF Versand 28,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|