billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Das BGH zum digitalen Nachlass. Am Fallbeispiel des Zugangs zum Facebook-Konto verstorbener Angehöriger
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,2, , Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema: BGH-Beschluss vom 27.08.2020 zum digitalen Nachlass - Zugang zum Facebook-Konto der verstorbenen Tochter. Der Sachverhalt handelt von einem Mädchen, das mit 15 Jahren von einer U-Bahn erfasst wurde und verstarb. Es wurde vermutet, dass Mobbing betrieben wurde und das Mädchen Selbstmord begangen hat; um dies jedoch aufklären zu können, brauchten die Eltern die Nutzungsrechte der Seite, da sich das Profil des Mädchens in einem Gedenkzustand befand. Daraus stellte sich die Frage, wie sich der digitale Nachlass in der Zukunft weiterentwickelt. Im Folgenden handelt die wissenschaftliche Arbeit über die Grundlagen und die Entscheidung zum digitalen Nachlass. Die Punkte handeln über die praktischen Handlungen, d.h. was getan werden kann, um Probleme zu vermeiden. Die letzten Punkte der Hausarbeit beschäftigen sich mit dem BGH-Urteil. Worum ging es in dem Sachverhalt, wie entschied sich der Bundesgerichtshof, wie kam es zu dem Urteil und wie sind die Auswirkungen auf die Praxis? Diese Themenkomplexe werden ausführlich dargestellt, um einen Denkanstoss für die Zukunft zu bekommen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |