billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Registerkarte und die Verwaltung von Stereotypen in der Tea/autismus
Kein Bild verfügbar  
Der Umgang mit Stereotypen ist die Überwachung und Anleitung für eine Intervention, die es ermöglicht, ein motorisches Verhalten durch ein anderes zu ersetzen, das erwünscht und gesellschaftlich akzeptiert ist. Der Begriff Stereotyp stammt aus dem Griechischen steros, was "solid, typos, model" bedeutet. Diese Arbeit ist genau und erfordert Geschicklichkeit aufgrund der sensiblen Natur der Situation des Kindes mit Autismus-Spektrum-Störung - TEA/Autismus und seiner spezifischen Formen der Selbstregulierung, durch diese Bewegungen und die Art und Weise, wie diese Kinder handeln, um sich selbst zu regulieren und Spannungen abzubauen. In diesen stereotypen und sich wiederholenden Bewegungen gibt es keine offensichtliche Funktion. Man kann also sagen, dass die besagte Wiederholung, das Beharren und die Beharrlichkeit in den Bewegungen nicht ausgelöscht, sondern durch eine Handlung ersetzt werden sollte, die ebenfalls das gleiche Regelungsergebnis wie die vorhergehende hat, jedoch ohne soziale Vorurteile. Die Ursache der stereotypen und sich wiederholenden Bewegungen hängt auch mit Stress, Angst und Reizbarkeit zusammen.

Kategorie: Books
Hersteller: Verlag Unser Wissen

74,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |