billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Ionosphärische Vorläufer von Erdbeben: GPS und bodengebundene Messungen
Kein Bild verfügbar  
Unter den verschiedenen Arten von Naturgefahren ist die Erdbebenvorhersage diejenige, für die bis heute keine Technik entwickelt wurde, für die ein vollständiger Nachweis erbracht werden kann, mit dem Ergebnis, dass es in dem einen oder anderen Teil der Erde fast jedes Jahr zu enormen Verlusten an Menschenleben und zur Zerstörung von Eigentum kommt. In Indien selbst ereigneten sich in den letzten 60 Jahren mehr als 10 verheerende Erdbeben, bei denen Tausende von Menschen starben und Eigentum im Wert von Tausenden von Hektaren Rupien beschädigt wurde. Da Erdbeben die wirtschaftlichen Bedingungen des Landes stark erschüttern, haben Forschungsarbeiten zur Vorhersage und Prognose solcher Naturkatastrophen auf der ganzen Welt höchste Priorität. In Indien wurden in der jüngsten Vergangenheit verschiedene seismologische Techniken ausprobiert, aber ohne Erfolg. Eine neue Technik, die als seismoelektromagnetische Technik bekannt ist und auf der Überwachung von elektromagnetischen Signalen und Anomalien, die durch Erdbeben erzeugt werden, am Boden und in der Ionosphäre basiert, wurde versucht, die zu einigen überzeugenden Ergebnissen geführt hat, die einen Hoffnungsschimmer für eine mögliche kurzfristige Erdbebenvorhersage in naher Zukunft darstellen. Dieses Buch befasst sich mit seismoelektromagnetischen Studien unter Verwendung von GPS und bodengestützten Messungen.

Kategorie: Books
Hersteller: Verlag Unser Wissen

67,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |