Der Pfarrer in Adalbert Stifters "Kalkstein", seine Beziehung zur weißen Wäsche und seine Bedeutung für die Novelle |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 2,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Annäherung an die Figur des Pfarrers in Adalbert Stifters "Kalkstein" aus dem Jahr 1853 und geschichtliche Einordnung. In dieser Arbeit soll die scheinbar durchsichtige und uninteressante Figur des Pfarrers in Hinblick auf seine Beziehung zur weissen Wäsche, welche ein durchgängig auftretendes Motiv ist, analysiert werden. Dabei wird zunächst der erste Eindruck vom Pfarrer in Bezug auf die Farbwahlen analysiert. Weiterhin werden verschiedene Definitionen des Fetischismus folgen, um später die unterschiedlichen Bedeutungen der weissen Wäsche für den Pfarrer analysieren zu können. Dies wird unter Einbindung verschiedener Sekundärliteratur erfolgen. Abschliessend folgt die allgemeine Bedeutung des Pfarrers für die Novelle. Es sei erwähnt, dass die Journalfassung ("Der arme Wohlthäter") der Erzählung "Kalkstein" in einigen Aspekten von jener abweicht. Auf diese wird der Vollständigkeit halber kurz Bezug genommen.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
24,90 CHF 3,50 CHF Versand 28,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|