billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Kompetenzmanagement in der Praxis. Konzept, Ziele und Erfolgsfaktoren
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,8, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Fragestellung: Was ist Kompetenzmanagement? Daraus lassen sich weitere Fragen ableiten: Welche Ziele und Aufgaben verfolgt das Kompetenzmanagement? Welches Konzept wird im Kompetenzmanagement angewendet? Was sind Erfolgsfaktoren und wie kann ein Kompetenzmanagement in der Praxis aussehen? Um dies zu beantworten, werden zu Beginn die Grundlagen des Kompetenzmanagement herausgearbeitet, wie die Definition von Begrifflichkeiten und die Ziele und Aufgaben. Im Anschluss wird das Konzept des Kompetenzmodells betrachtet. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden daraufhin die Erfolgsfaktoren dargestellt und ein Umsetzungsbeispiel des Kompetenzmanagements in der Praxis erläutert. Abschliessend werden die wesentlichen Erkenntnisse nochmal zusammengefasst. Die Beantwortung der Fragestellungen soll branchenunabhängig sein. Unsere heutige und zukünftige Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch die Digitalisierung und neue Technologien sehr tiefgreifende Veränderungen mit sich bringt. Arbeitsabläufe und Produktionsprozesse gewinnen immer mehr an Dynamik und Komplexität. Damit das Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt, müssen neue Kompetenzen aufgebaut werden. Der Ansatzpunkt, unternehmensinterne Ressourcen zu nutzen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, auch Ressource Based View genannt, existiert schon länger. Doch durch die rasante Verbreitung dieser Sichtweise in den 1990er-Jahren gewann das Kompetenzmanagement eine ganz neue Bedeutung. Die Entwicklungen der unternehmensinternen Kompetenzen dürfen nicht mehr dem Zufall überlassen werden, sondern müssen aktiv gemanagt werden, denn Kompetenzen bilden die Grundlagen des Wettbewerbsvorsprungs. Besonders in Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 ist es wichtig, sich der Früherkennung von Kompetenzanforderungen zu widmen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |