Kollektive Identität in China. Grundlage für die Machtübernahme der Kommunistischen Partei |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit geht der Frage nach, wie der Zusammenhalt in China durch die Herausbildung einer Kollektiven Identität gestärkt wurde. Im Folgenden setzt sich die Autorin mit dieser besonderen Form von Zusammenhalt und Kollektivität auseinander. Zunächst wird ein Einblick über die Geschichte zwischen der Blüte der Qing-Dynastie und der Gründung der Volksrepublik durch die Kommunistische Partei Chinas gegeben und dieser dann mit der Entstehung einer kollektiven Identität im chinesischen Volk in Zusammenhang gebracht. Hier werden zunächst theoretische Ansätze beschreiben und diese dann mit den geschichtlichen Ereignissen verbunden. Im Anschluss wird das Beschriebene kurz zusammengefasst, einige Ausblicke gegeben und kritische Anmerkungen angesprochen.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
24,90 CHF 3,50 CHF Versand 28,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|