billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Sozialkapital in Corporate Venture Capital Netzwerken
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fakultät für Wirtschaft- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Organisationstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten rasanter technischer Entwicklung in nahezu allen Branchen ist es für international agierende Unternehmen überlebenswichtig, mit revolutionären Ideen und innovativen Produkten neue Pfade als Vorreiter zu beschreiten, um im kompetitiven Buhlen um Nachfrage als Gewinner hervorzugehen und den Unternehmenswert zu steigern. Um dieses Ziel erreichen zu können, ist es erforderlich, dass sich Konzerne nicht nur auf den Fortbestand ihres bisherigen Erfolges, ihre grosse Marktmacht und ihre ausgeprägte Resilienz verlassen. Sie sind viel eher dazu angehalten, die Märkte und die sich auf diesen entwickelnden, zukunftsweisenden Tendenzen aufmerksam im Blick zu behalten und diese Entwicklungen strategisch zu berücksichtigen. Dem unternehmerischen Innovationsmanagement eröffnet sich dabei neben unternehmensinterner Ideenförderung oder der interorganisationalen Verbindung zu anderen Grossunternehmen die Möglichkeit, mit Corporate Venture Capital (CVC) in junge, wachstumsorientiere Start-Ups zu investieren, um von deren besonders innovativen und in der jeweiligen Branche noch vergleichsweise unbekanntem, teils auch unkonventionellem Ideenreichtum profitieren zu können. Bedeutung und Aktualität von Corporate Venture Capital Vorhaben begründen die Notwendigkeit, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, welche Faktoren den Erfolg der Zusammenarbeit zwischen Investor und Start-Up determinieren. Im Zuge dieser Arbeit wird als erklärende Variable das komplexe, aus der Sozialkapitaltheorie stammende Konstrukt des "Sozialkapitals" herangezogen. Dazu werden Untersuchungen angestellt, welche sozialkapitaltheoretischen Ausprägungen entlang der relationalen, strukturellen und kognitiven Dimension in Abhängigkeit von den beteiligten Akteuren und dem Zeitverlauf des Investitionsvorhabens vorliegen müssen, um einen maximalen Wissen- und Ressourcenfluss zwischen den Beteiligten zu stimulieren.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

41,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |