billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Hinwendung Frankreichs zum Projekt "europäische Integration". War die Suezkrise ein Wendepunkt für die europäische Integration Frankreichs?
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften > Historisches Institut > Zeitgeschichte), Veranstaltung: Der Suezkanal - Schlüsselort der Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Hinwendung Frankreichs zum Projekt "europäische Integration". Innerhalb des zweiten Kapitels dieser Ausarbeitung wird die Gründung der EGKS durch den Schumann-Plan, das Scheitern der EVG und die Vorverhandlungen der Römischen Verträge thematisiert, welche essenziell sind für das Aufzeigen des Wendepunktes Frankreichs nach dem Scheitern der Operation Musketier und die damit verbundene Integration Frankreichs in die EWG und EURATOM. Innerhalb des ersten Unterkapitels des dritten Kapitels wird ein kurzer Überblick über den Ausbruch und Verlauf der Suezkrise gegeben. Bei dem darauffolgenden Unterkapitel wird die Suezkrise als der Auslöser für die friedlichen Verhandlungen und das Zustandekommen der Römischen-Verträge in den Blick genommen. Des Weiteren wird kapitelübergreifend ein Zusammenhang aufgezeigt, inwieweit sich die institutionelle Gestaltung des EGKS-Vertrages mit den Institutionen des EWG-Vertrages sowie des EURATOM-Vertrages deckt und welche Modifizierungen innerhalb der Römischen-Verträge vorgenommen wurden. Ausserdem gilt es herauszufinden, ob die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg der Schlüssel für die EG darstellt oder inwieweit die Verhandlungen der Römischen-Verträge von der Beziehung zwischen Frankreich sowie der BRD abhängig waren. Ausserdem soll untersucht werden, ob das Scheitern der EVG einen Einfluss auf die Vertragsverhandlungen der Römischen Verträge hatte. Zudem wird die Rolle Grossbritanniens und der USA in den Gesamtkontext mit eingebettet, was besonders die Ablehnung Grossbritanniens bei den Vertragsverhandlungen für die EG aufzeigt. Weiterführend wird das Verhältnis Frankreichs und der BRD zur NATO aufgezeigt und inwiefern sich das Verhältnis der BRD zur NATO nach der Suezkrise und der Wiederaufnahme der Verhandlungen über die Römischen Verträge wandelte. Es sollte mit Nachdruck erwähnt werden, dass der Hauptgegenstand der gesamten Ausarbeitung sich auf die Integrationsbestrebungen Frankreichs sowie die deutsch-französische Beziehung bezieht. Es wird in der Schlussbetrachtung die folgende Frage mit der Hinzunahme der Verhandlungen der EGKS, EVG, EWG und EURATOM beantwortet. War die Suezkrise ein Wendepunkt für die europäische Integration Frankreichs?

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |