billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Inwiefern führen Konflikte um die Landverteilung indigener Territorien in Brasilien zu einer Politisierung von Indigenen?
Kein Bild verfügbar  
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar über Brasilien: Einblicke in ein gespaltenes Land - eine Suche nach sozialen, historischen, politischen und religiösen Faktoren, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Konflikte um die Landverteilung indigener Territorien zu einer Politisierung von Indigenen in Brasilien führen. Seit der Kolonialisierung und insbesondere der Industrialisierung Lateinamerikas sehen sich die naturnahen indigenen Völker immer wieder durch das kapitalistische Paradigma des Fortschritts bedorht. Dieses soll unbegrenzten Wachstum garantieren und somit das Versprechen von Wohlstand für eine immer weiter expandierende Zivilgesellschaft einlösen. Hierbei ist unter anderem Brasilien mit seiner grossen Fläche und seiner Vielfalt an natürlichen Ressourcen in den Blickpunkt grosser nationaler und multinationaler Konzerne geraten, welche zunehmend ökonomisch und somit territorial expandieren und dabei ökologische Themen meist dem Profitnutzen unterordnen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |