billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Funktionen der Hilfsschule in der Ära des Nationalsozialismus
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellte die Hauptfunktion der Hilfsschule während der NS-Zeit dar. Was ist der historische Hintergrund der Entstehung der Hilfsschule? Was sind die Hauptmerkmale der Hilfsschule? Wie sieht die Entwicklung der Hilfsschule während der NS-Zeit aus? Hilfsschule ist ein heute nicht mehr verwendeter Name für eigenständige, sonder- oder heilpädagogische Schulen im deutschen Sprachraum. Sie unterrichteten auf der Basis der allgemeinen Schulpflicht Kinder, die man aus unterschiedlichen Gründen als nicht fähig für den Volksschulbesuch betrachtete. Sie wurde geschaffen, um die Bildung und Erziehung von Schwachsinnigen zu fördern.1 Im Jahr 1881 wurde die erste unabhängige Hilfsschule in Braunschweig gegründet. Das ursprüngliche Konzept hiess Schulen für schwachbefähigte Kinder. Sein Hauptziel war die Entlastung der Volksschulen. Aber mit dem Wandel der Politik und Gesellschaft wurde die Hilfsschule für die Nationalsozialisten zu einem Werkzeug, um rassische Unterschiede festzustellen und diese bestimmte Gruppe durch den sogenannten Sozialdarwinismus auszugrenzen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |