Das Prinzipal-Agenten-Problem in sozialen Organisationen |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie - Das Rauhe Haus, Veranstaltung: BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Konstellationen der Prinzipal-Agent-Theorie innerhalb der stationären Jugendhilfe genauer betrachtet. Hierfür wird zuerst einmal die Prinzipal-Agent-Theorie erklärt (Kapitel 2.). Diese beinhaltet eine kurze Information darüber woher die Theorie stammt, wie sich die Beziehungen zwischen Prinzipal und Agent zusammensetzen, welche Probleme durch die asymmetrischen Informationsverteilung entstehen und letztendlich welche Problemansätze existieren. Anschliessend wird (Kapitel 3.) die Prinzipal-Agent-Theorie mit Hilfe von Beispielen in der stationären Jugendhilfe betrachtet. Nach einer kurzen Begriffserklärung der stationären Jugendhilfe, werden die dort vorzufindenden Prinzipal-Agent Beziehungen dargestellt, um anschliessend mit Hilfe einer solchen Beispielbeziehung die Probleme mit möglichen Lösungen zu beschreiben.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|